
Schwindel-Diagnostik
In der HNO Praxis stellt Schwindel ein häufiges Symptom dar. Die Ursachen sind vielfältig und bedürfen häufig einer engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachgruppen wie Hals-Nasen-Ohrenärzten, Neurologen, Internisten und Orthopäden.
Das Fachgebiet des Hals- Nasen- Ohrenarztes betreffen Schwindel- Formen die vom Gleichgewichtsorgan (Labyrinth) ausgehen. Die Symptome äußern sich häufig als Drehschwindel und können durch einen einseitigen Labyrinthausfall wie bei der Neuropathia vestibularis verursacht werden. Ebenfalls kann bei bestimmten Bewegungen (z.B. Umdrehen im Liegen) nach einer kurzen Zeitdauer von ca. fünf Sekunden ein starker Drehschwindel auftreten der aber nur einige Minuten andauert (Gutartiger paroxysmaler Lagerungschwindel). Schwindel mit Hörminderung und einem Ohrgeräusch (Tinnitus) kann auch bei dem Krankheitsbild des Morbus Meniere auftreten.
Die Diagnostik die wir in unserer Praxis anbieten umfasst neben der Anamnese, die eine exakte Schwindeltypisierung bereits häufig erfassen kann, ein genaue Hals-Nasen-Ohrenärztliche Untersuchung mit Ohrmikroskopie. Das Gleichgewichtsorgan wird durch spezielle Tests mittels ENG (Elektronystagmogramm) und eine thermische Untersuchung (Kalorik) abgeklärt. Eine weiterführende Diagnostik mit speziellen Hörtests, Hirnstammaudiometrie (BERA= Brainstem evoked response audiometrie) und radiologischer Diagnostik um den Hörnerven darzustellen ist in Einzelfällen ebenfalls notwendig.